Israelnetz Aktuell 02. Oktober 2025

Show notes

Gaza-Flottille von Marine aufgehalten, Besonderes Gebetbuch für Kibbuz Be’eri – und: Hochzeit nach drei Monaten Koma

Show transcript

00:00:00: Donnerstag, zweite Oktober.

00:00:02: Hier ist Israele in das Radio mit Nachrichten.

00:00:05: Am Mikrofon begrüßt sie Elisabeth Hausen.

00:00:08: Guten Tag.

00:00:11: Flotellier aufgehalten.

00:00:14: Die israelische Marine hat die weltweite Widerstandsflotte aufgehalten, bevor sie den Gasastreifen erreichen konnte.

00:00:22: In der Nachtzug Donnerstag forderte sie die Flotellier in einer letzten Warnung dazu auf, ihren Kurs zu ändern und nach Astor zu fahren.

00:00:29: In der israelischen Küstenstadt sollten die an Bord befindlichen Hilfsgüter abgeladen und nach einer Kontrolle auf dem Landweg in die Küstenentklave gebracht werden.

00:00:39: Die Organisatoren der Flotterie lenken dies ab.

00:00:42: Daraufhin brachte die Marine sie zum Anhalten.

00:00:45: Soldaten betraten etwa vierzig der siebenundvierzig Boote und nahmen die Aktivisten fest.

00:00:50: Die Aktion führte die Marine trotz des Versöhnungstakts um Kippur durch.

00:00:55: Nach Angaben des Außenministeriums erreichte keines der Boote israelische Rohheitsgewässer.

00:01:00: Unter den Aktivisten befindet sich die Schwede in Greta Thunberg.

00:01:04: Ein Teil der Flotellier war vor etwa einem Monat in der spanischen Stadt Barcelona aufgebrochen.

00:01:10: Andere Boote stießen unterwegs dazu.

00:01:13: Mehr als fünfhundert Menschen beteiligen sich.

00:01:16: Mit dabei sind auch die französische Politikerin Wesmyr und die französisch-palästinensische Europa-Abgeordnete Hassan.

00:01:23: Auch die frühere Bürgermeisterin von Barcelona, Colau, beteiligt sich an der Aktion.

00:01:29: Die Flotellier transportiert eine symbolische Menge humanitärer Hilfe für Gaza.

00:01:33: Diese entspricht etwa zehn Lastwagen-Nadungen.

00:01:40: Besonderes Gebetbuch.

00:01:42: Bewohner des südisraelischen Kibbutz Be'eri haben am diesjährigen Versöhnungstag Gionke Pua eine Sonderausgabe des jüdischen Gebetens Buchs für Festtage, Marc Sauer, benutzt.

00:01:53: Der Jerusalemer Verlag Coren Publishers hat es in Gedenken an Yossi Sharabi herausgegeben, der in Be'eri den Synagogen Gottesdienst zu Leiten pflegte.

00:02:02: Am siebten Oktober, zwei Tausend dreiundzwanzig, wurde er von der Hamas entführt und später im Gaserstreifen ermordet.

00:02:09: Er war der Bruder der im Februar freigelassenen Geisel Edi Sharabi.

00:02:13: Beeri war vom Hamas Massaker besonders betroffen.

00:02:17: Einhundertdreißig Bewohner wurden ermordet, das waren etwa zehn Prozent der Bewohner.

00:02:26: Hochzeit nach drei Monaten Koma.

00:02:29: Eine Überlebende des Massakers vom siebten Oktober, hat kürzlich geheiratet.

00:02:35: Die Soldatin Michelle Rukovicin wurde bei der Verteidigung des Stützpunkts des Kisophim schwer verletzt.

00:02:41: Sie konnte erst nach vierzehn Stunden gerettet und in ein Krankenhaus gebracht werden.

00:02:46: Drei Monate lag sie im künstlichen Koma.

00:02:49: Nach dem Aufwachen stand ein langer Rehabilitationsprozess an, bei dem die junge Soldatin widersprechen und gehen lernen musste.

00:02:57: Motiviert habe ich der Gedanke, auf ihren eigenen Füßen zum Traubaldach hinlaufen zu können.

00:03:06: Sobald die Nachrichten auf Israel ins Radio, am Mikrofon war Elisabethhausen.

00:03:10: Shalom.

New comment

Your name or nickname, will be shown publicly
At least 10 characters long
By submitting your comment you agree that the content of the field "Name or nickname" will be stored and shown publicly next to your comment. Using your real name is optional.