Israelnetz Aktuell 09. Oktober 2025
Show notes
Alle Geiseln sollen freikommen, Kaum Hilfsgüter in Booten der Flottille – und: Chemie-Nobelpreisträger aus Jordanien
Show transcript
00:00:00: Donnerstag, neunter Oktober.
00:00:03: Hier ist Israel als Radio mit Nachrichten.
00:00:05: Am Mikrofon begrüßt sie Elisabeth Hausen.
00:00:08: Guten Tag.
00:00:12: Geiseln sollen frei kommen.
00:00:14: Alle noch verbliebenen Geiseln sollen in den kommenden Tagen frei kommen.
00:00:18: Das teilt der US-Präsident Trump am Mittwochabend mit.
00:00:21: Israel werde seine Truppen auf die vereinbarte Linie zurückziehen, schrieb er in den sozialen Medien, dass seine erste Schritte zu einem starken, dauerhaften und immerwährenden Frieden.
00:00:30: Alle Parteien würden fair behandelt.
00:00:32: Dem Sender auf Fox News sagte Trump, die Geiseln würden voraussichtlich am Montag freigelassen.
00:00:37: Auch die Leichen der toten Geiseln würden an Israel übergeben.
00:00:41: Von den Achtundvierzig Völkker rechtswidrig festgehaltenen Geiseln gelten zwanzig als am Neben.
00:00:46: Nach der Bekanntgabe telefonierte Trump mit dem israelischen Regierungschef Netanyahu.
00:00:52: Er plant am Wochenende eine Reise in den Nahen Osten.
00:00:55: Netanyahu lud ihn zu einer Rede vor der Knastet ein.
00:00:58: Die Hamas erklärte, sie habe eine Vereinbarung erreicht, den Krieg beende, israelische Truppen abziehe und die Lieferung humanitärer Hilfe nach Gaza bewehrleiste.
00:01:08: Im Austausch gegen die Geiseln sollen zweihundertfünfzig der dreihundertdrei palästinensischen Häftlinge entdassen werden, die eine lebenslange Gefängnisstrafe absitzen.
00:01:17: Hinzu kommen eintausend siebenhundert Palästinenser, die seit dem Massaker vom siebten Oktober zehntausend dreieinzwanzig festgenommen wurden.
00:01:28: Kaum Hilfsgüter in Booten.
00:01:30: Die Boote der vorige Woche abgefangenen Gaza-Zumutfrothelge haben in Summel nur zwei Tonnen Hilfsgüter transportiert.
00:01:37: Das teilte das israelische Außenministerium am Dienstag auf Facebook mit.
00:01:41: Israel hatte zuvor alle Schiffe kontrolliert.
00:01:44: Diese Menge entspreche nicht einmal einem Zehntel dessen, was ein einzelner Hilfslastwagen transportieren könne.
00:01:50: Laut Ministerium passieren dreihundert solcher Lkw jeden Tag die Grenze nach Gaza, um das Gebiet zu versorgen.
00:02:00: Nobelpreisträger aus Jordanien.
00:02:02: Einer der drei Nominierten für den diesjährigen Chemie Nobelpreis wuchs in Jordanien als Kind palästinensischer Flüchtlinge auf.
00:02:09: Mit geringen Englischkenntnissen kam er zum Studium in die USA.
00:02:13: Dort verwirkigte er seinen Traum von der Forschung.
00:02:16: Das Nobelpreiskomitee in Stockholm gab die designierten Preisträger am Mittwoch bekannt, der Japaner Suzumu Kitagawa, der US-amerikaner Richard Robson und der amerikanisch-jordanisch-palästinensische Materialforscher Oma Yagi.
00:02:31: Letzterer gilt als Vater des Fels der metallorganischen Gerüstverbindungen.
00:02:36: Das Nobelpreiskomitee spricht von einer neuen Form der molekularen Architektur, bei der Metallionen als Ecksteine dienten.
00:02:44: Diese würden durch lange organische Moleküle verbunden, basierend auf Kohlenstoff.
00:02:49: Mithilfe von metallorganischen Gerüstverbindungen könnte etwa Kohlendioxid gebunden werden.
00:02:55: Auch ist es möglich, Wasser aus Wüstenluft zu gewinnen.
00:03:00: So weit die Nachrichten auf Israel Netz Radio.
00:03:03: Am Mikrofon war Elisabeth Hausen.
00:03:05: Shalom.
New comment