Israelnetz Aktuell 21. Oktober 2025

Show notes

Weitere tote Geisel identifiziert, Jüdische Extremisten greifen Palästinenser an – und: Antike Synagoge im Golan entdeckt

Show transcript

00:00:00: Dienstag, twenty-einzeigste Oktober.

00:00:03: Hier ist Israel Netz Radio mit Nachrichten.

00:00:06: Am Mikrofon begrüßt ihr ihr Saberthausen.

00:00:08: Guten Tag.

00:00:12: Weitere Tote Geise identifiziert.

00:00:16: Die Hamas hat am Montagabend den Leichnamen einer weiteren Geise an das Internationale Komitee vom Roten Kreuz übergeben.

00:00:23: israelische Rechtsmediziner identifizierten ihn als Tal Raimi.

00:00:28: Der einundvierzig- jährige hatte die Zivilschutz-Truppe des Kibbutz-Nier-Jitzrak kommandiert.

00:00:34: Als er am siebten Oktober-Zw.A.

00:00:36: die Ortschaft gegen Terroristen verteidigte, wurde er getötet und in den Gassastreifen verschleppt.

00:00:42: Raimi hinterlässt seine Ehefrau Ela und Kinder.

00:00:46: Das Jüngste, Lothan, wurde im Mai im Jahr zwanzig geboren, sieben Monate nach dem Tod seines Vaters.

00:00:54: In den Händen der Terroristen befinden sich noch fünfzehn tote Geison.

00:01:01: Angriffe auf Palästinenser.

00:01:04: Jüdische Extremisten haben am Sonntag im Westjordanland Patestinenser bei der Olivenernte angegriffen.

00:01:10: Ein maskierter mit Schaufäden schlug in Thomas Aya, nahe Ramallah, der zweinfünfzigjährigen Affaf Abu Olia mit einer Keule auf den Kopf.

00:01:19: Nach Angaben ihres Schwagers Eimann Abu Olia befindet sie sich auf der Intensivstation.

00:01:25: Er selbst sei von etwa fünfundvierzig Siedlern angegangen worden.

00:01:28: Sie hätten ihm mehrere Finger gebrochen.

00:01:30: Zudem hätten Randalierer Fahrzeuge entbrannt gesteckt.

00:01:34: Die israelische Polizei nahm Ermittlungen auf.

00:01:36: Ein weiterer Angriff auf Erntearbeiter wurde aus der christlichen Stadt Tai-Bel gemeldet.

00:01:45: Alte Synagoge entdeckt.

00:01:47: Archäologen haben überreste einer eintausendfünfhundert Jahre alten Synagoge unter einem verlassenen syrischen Dorf entdeckt.

00:01:54: Wissenschaftler der Universität Haifa und des Kinneret-Instituts für Archäologie in Galilea identifizierten eine nach Jerusalem ausgerichtete Mauer sowie einhundertfünfzig synagogale Gegenstände.

00:02:06: Die Fundstätte liegt im Jehudia Naturschutzgebiet, das für seine Bäche, Schluchten und Wasserfälle bekannt ist.

00:02:13: Es ist benannt nach dem Dorf Jehudia, das bis zur Eroberung des Gebiets durch Israel im Jahr nineteenhundertsechzig von Syran bewohnt war.

00:02:22: Der Name bedeutet jüdisch.

00:02:24: Nach der Staatsgründung Israels benannten es seinen arabischen Bewohner in Arabia Arabisch um.

00:02:30: Das Dorf steht seit Jahrzehnten im Fokus israelischer Forscher.

00:02:34: Mehrere Steine und architektonische Elemente der Synagoge wurden entdeckt, weil sie in die Wohnhäuser integriert waren, doch der genaue Standort der Synagoge war unbekannt.

00:02:44: Unter den einhundertfünfzig gefundenen Gegenständen befand sich auch ein Stein mit einer eingravierten Minora.

00:02:51: Vor vier Jahren begannen Archäologen mit einer systematischen Untersuchung des Standorts.

00:02:55: Sie kartierten die Überreste der Synagoge und die genauen Hundstellen.

00:02:59: Im Juli fanden sie die südliche Wand des Gebäudes mit drei Eingängen und verschiedene architektonische Elemente.

00:03:08: Soweit die Nachrichten auf Israel Netz Radio.

00:03:11: Am Mikrofon war Elisabeth Hausen.

00:03:13: Shalom.

New comment

Your name or nickname, will be shown publicly
At least 10 characters long
By submitting your comment you agree that the content of the field "Name or nickname" will be stored and shown publicly next to your comment. Using your real name is optional.