Israelnetz Aktuell 23. Oktober 2025

Show notes

Gerichtshof fordert Zusammenarbeit mit UNRWA, Panzerabwehrlenkwaffen für Bundeswehr – und: Herzog ehrt Springer-Chef Döpfner

Show transcript

00:00:00: Donnerstag, Dreiundzwanzigste Oktober.

00:00:03: Hier ist Israel.

00:00:03: Netzradio mit Nachrichten.

00:00:05: Am Mikrofon begrüßt sie Elisabeth Hausen.

00:00:07: Guten Tag.

00:00:11: Gerichtshof für Zusammenarbeit mit UNRWA.

00:00:15: Der internationale Gerichtshof sieht Israel in der Pflicht, mit dem UN-Hilfswerk für Palestiner Flüchtlinge UNRWA zusammenzuarbeiten.

00:00:24: Das gaben die Richter am Mittwoch in einer unverbindlichen Rechtsmeinung mit einem Votum von zehn zu eins bekannt.

00:00:30: Gegen die Auffassung stimmte die Vizepräsidentin des Gerichts Julia Sebruntinde aus Uganda.

00:00:37: Zu den zustimmenden Richtern gehört Georg Neute aus Deutschland.

00:00:41: Der Gerichtshof äußerte sich zu dem Thema aufgrund einer Resolution der UN-Generalversammlung vom zwanzigsten Dezember, Das Gremion stellte darin die Frage, welche Verpflichtungen Israel hinsichtlich der Versorgung der Zivilbevölkerung in Gaza streifen sowie mit Blick auf das Selbstbestimmungsrecht des palästinensischen Volkes habe.

00:01:03: Die Richter argumentierten, Israel habe keine Belege dafür geliefert, dass es der UNRWA als Einrichtung an Neutralität mangelt.

00:01:12: Bei neuen Mitarbeitern sah eine Beteiligung am Terrormassaker nachgewiesen, diese seien entlasten worden.

00:01:18: Die Organisation UN Watch kritisierte die Rechtsmeinung.

00:01:22: Die Richter hätten Belege für die Verbindungen zwischen der UNRWA und der Terrororganisation Hamas ignoriert.

00:01:29: So hätten mehr als dreitausend UNRWA-Lehrer das Terrormassaker vom siebten Oktober in den sozialen Medien gefeiert.

00:01:37: Der Gerichtshof spreche die UNRWA von jeglicher Verantwortung frei.

00:01:44: Waffen für Bundeswehr.

00:01:46: Die Bundeswehr beschafft sich Panzerabwehr-Lenkwaffen des israelischen Herstellers Raphael.

00:01:51: Über das Abkommen in Höhe von zwei Milliarden Euro berichteten mehrere Medien am Mittwoch.

00:01:56: Die Ausführung erfolgt demnach durch die Beschaffungsbehörde der NATO.

00:02:00: Das Abkommen umfasst die Beschaffung sowie die Wartung der Raketen.

00:02:05: Es handelt sich um einen der größten Diets für die israelische Rüstungsindustrie in Europa in den vergangenen Jahren.

00:02:16: Der Vorstaatsvorsitzende von Axel Springer SE, Matthias Döpfner, hat die Ehrenmedaille des israelischen Staatspräsidenten erhalten.

00:02:25: Präsident Herzog überreichte ihm die Auszeichnung am Mittwochabend in Jerusalem.

00:02:29: Insgesamt ernte erneuen Persönlichkeiten aus dem In- und Ausland.

00:02:33: Zu ihnen gehören der arabisch-christliche Jurist George Karra und der geistliche Leiter der drusischen Gemeinschaft Scheich Moafak Tarif.

00:02:43: Döpfner sei eine der prominentesten und mutigsten Stimmen in Europa und weltweit im langen Kampf gegen Antisemitismus und in seiner resoluten Unterstützung für den Staat Israel, heißt es in der Begründung für die Ehrung.

00:02:56: Die Grundsätze für Mitarbeiter des Axel-Springer-Verlags enthielten eine Verpflichtung gegenüber Israel.

00:03:02: Zudem leistet Döpfner einen Beitrag, um die deutsch-israelischen Beziehungen zu stärken.

New comment

Your name or nickname, will be shown publicly
At least 10 characters long
By submitting your comment you agree that the content of the field "Name or nickname" will be stored and shown publicly next to your comment. Using your real name is optional.