Israelnetz Aktuell 24. Oktober 2025
Show notes
US-Außenminister Rubio in Israel, Exemplar von „Mein Kampf“ in Hebron entdeckt, Widerstandskämpfer vom Warschauer Ghetto gestorben – und: Neues Israelnetz Magazin erschienen
Show transcript
00:00:00: Freitag, der vierzehnzehnte Oktober.
00:00:03: Hier ist Israel in das Radio mit Nachrichten.
00:00:05: Am Mikrofon begrüßt ihr Elisabeth Hausen.
00:00:07: Guten Tag.
00:00:11: Rubio in Israel.
00:00:13: US-Außenminister Rubio ist am Donnerstag in Israel eingetroffen, um das weitere Vorgehen beim Gaza-Plan zu besprechen.
00:00:21: Dabei machte er deutlich, dass die USA eine Annexion des Vissiordanlands ablehnt.
00:00:27: Die Knesselt hatte am Mittwochabend in einer vorbereitenden Lesung einen entsprechenden Gesetzvorschlag mit twenty-fünf zu vieranzwanzig Stimmen angenommen.
00:00:36: US-Vizepräsident Vence befand sich zu diesem Zeitpunkt im Land.
00:00:40: Er erklärte, er fühlte sich durch das Votum etwas gekränkt.
00:00:48: Mein Kampf in Hebron entdeckt.
00:00:51: Soldaten haben bei einer Razzia in Hebron ein arabisches Exemplar von Hitlers Hetzschrift Mein Kampf entdeckt.
00:00:58: Dies gab das israelische Militär am Donnerstag bekannt.
00:01:01: Das Buch befand sich in den Räumen des islamischen Wohlfahrtsvereins.
00:01:06: Mein Kampf ist in der arabischen Welt ein Verkaufsschlager.
00:01:10: Der patestinensische Verein gibt vor, Bedürftigen zu helfen.
00:01:13: In Wirklichkeit unterstütze er die Hamas finanziell und mit Aufwärtsung zu Terror, hieß es aus der Armee.
00:01:20: Die Soldaten beschlagnabten umgerechnet rund vierzigtausend Euro und versiegelten den Haupteingang.
00:01:29: Widerstandskämpfer gestorben.
00:01:31: Der letzte überlebende Kämpfer des Warschauer Ghetto-Aufstands, Michael Zmus, ist tot.
00:01:36: Er starb am einundzwanzigsten Oktober, im Alter von neunundundzig Jahren in Israel, wie seine Frau am Donnerstag gegenüber israelischen Medien bestätigte.
00:01:45: Michaelismus kamen im Jahr neunundundzechsundzwanzig in Danzig zur Welt.
00:01:50: Im Warschauer Ghetto schloss er sich der Widerstandsbewegung an.
00:01:54: Einen Familienmitglied zufolge war er in der jüdischen Kampforganisation aktiv.
00:01:59: Er habe für die Nazis Helme reparieren müssen.
00:02:01: die zur Herstellung von Monotov Cocktails benötigt werden.
00:02:05: Davon muss etwas abzweigen und an die Widerstandsgruppe weiterreichen können.
00:02:10: Außerdem habe er Waffen geschmuggelt.
00:02:12: Nach Kriegsende emigriert.
00:02:14: es muss in die Vereinigten Staaten und später nach Israel.
00:02:17: Der Überlebende klärte in deutschen Toolklassen über den Holocaust auf.
00:02:22: Noch im September wurde er dafür mit dem Verdienstorten der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.
00:02:32: Neues Israel-Netzmagazin erschienen.
00:02:34: Noch eine Nachricht ein eigener Sache.
00:02:37: Vor fünfzig Jahren verabschiedete die UN-Generalversammlung ihre unrühmliche Zionismus-Istrasismus-Resolution.
00:02:45: Im neuen Israel-Netz-Magazin erläutern wir, was hinter der Entscheidung steckt und wie sie sich auswirkte.
00:02:51: Zudem sprachen wir mit einem Archäologen, der sich an der Identifizierung von Opfern des Massakers vom siebten Oktober beteiligt hat.
00:02:59: Wenn Sie das Magazin noch nicht beziehen, können Sie es kostenlos bei uns bestellen.
00:03:03: Einfach anrufen unter der Nummer Null, Sechs, Vier, Vier, Eins, Fünf, Sechs, Sechs, Sieben, Sieben, Null, Null.
00:03:10: Ich wiederhole Null, Sechs, Vier, Vier, Eins, Fünf, Sechs, Sechs, Sieben, Sieben, Null, Null.
00:03:18: Sobald die Nachrichten auf Israel ins Radio.
00:03:20: Am Mikrofon war Elisabeth Hausen.
00:03:22: Schabatzelum.
New comment