Israelnetz Aktuell 30. Oktober 2025
Show notes
Netanjahu besucht Koordinationszentrum in Kiriat Gat, Früherer Armeechef erfuhr aus Zeitung von Rückzugsplänen – und: Delegation afrikanischer Christen in Israel
Show transcript
00:00:00: Donnerstag, Drei-Six.
00:00:01: Oktober.
00:00:02: Hier ist Israel Netzradium mit Nachrichten.
00:00:04: Am Mikrofon begrüßt sie Christian Bief, guten Tag.
00:00:08: Netanyahu besucht Koordinationszentrum.
00:00:11: Der israelische Premier Netanyahu hat am Mittwoch das neu geschaffene Zentrum für die Umsetzung des Gasablans in Kiryat Gad besucht.
00:00:19: Dort bekräftigte er, dass sich alle beteiligten auf eine Entwaffnung der Terrororganisation Hamas verständigt hätten.
00:00:26: Die Umsetzung erfolgen mehreren Stufen.
00:00:29: US-Vizepräsident Vance hatte das sogenannte zivilmilitärische Koordinationszentrum vergangene Woche eingeweiht.
00:00:36: Netanyahu betonte weiter, es gebe gemeinsame Bemühungen.
00:00:40: Zugleich bleibt die Sicherheit in den Händen der Israelis.
00:00:43: Die Drucken blieben weiter im Gaserstreifen und hätten Handlungsfreiheit.
00:00:47: Sicherheit stehe an erster Stelle.
00:00:49: Das Ziel sei jedoch, neben der Entwaffnung der Hamas die Endmilitarisierung des Gassastreifens.
00:00:55: In dem Zentrum sind rund zweihundert amerikanische Militärangehörige aktiv.
00:01:00: Mehrere Länder beteiligen sich an den Aktivitäten.
00:01:03: Das Zentrum soll unter anderem als Umschlagplatz für humanitäre Hilfe dienen.
00:01:08: Zudem soll von hier aus die internationale Stabilisierungstruppe geleitet werden.
00:01:13: Deren Zusammensetzung steht allerdings noch nicht fest.
00:01:20: Der frühere Armee-Chef J. Alon hat seinerzeit aus der Zeitung von dem geplanten Rückzug aus dem Gaserstreifen erfahren.
00:01:28: Das Thema sei zuerst im Sommer des Jahrhunderts aufgekommen, sagte er dem Fernsehkanal der Knesset.
00:01:34: Der damalige Premier Charon habe ihn gefragt, was er davon haltet, drei Siedlungen zu räumen.
00:01:39: Er habe geantwortet auf gar keinen Fall, zwar seien dann wenige Truppen zum Schutz der Siedlungen nötig, aber die Rückkehr zur Debatte über ein Abzug sei strategisch schlecht.
00:01:50: Im Februar, die Zeitung Haaretz stellte den Rückzugsplan vor, von dem er als Amirchef nichts wusste.
00:02:00: Afrikanische Christen in Israel.
00:02:03: Der israelische Staatspräsident Herzog hat am Mittwoch in Jerusalem eine Delegation christlicher Leithaus Afrika empfangen.
00:02:10: Sie nehmen an der viertägigen Konferenz Glaube und Partnerschaft Afrika und Israel teil.
00:02:17: Diese hat die stellvertretende Außenministerin Haskell initiiert.
00:02:21: Aus dem Präsidialamt hieß es, der Besuch solle das Bündnis zwischen Israel und dem afrikanischen Kontinent stärken.
00:02:28: Haskell erklärte, die christliche Gemeinschaft in Afrika sei verständnisvoll gegenüber Israel.
00:02:34: Sie sei der beste Weg, um die Ausbreitung des radikalen Islams und Jihadismus in Afrika zu verhindern.
00:02:40: Die Stärkung der Beziehung mit den christlichen Leitern stärke Israelsposition in Afrika auf Grundlage der gemeinsamen Werte.
00:02:48: Zur Delegation gehören etwa dreißig Christen aus zehn afrikanischen Ländern.
00:02:53: Zu ihnen zählen Bischöfe, Priester und andere kirchlichen Würdenträger.
00:02:59: Soweit die Nachrichten auf Israel ins Radio.
New comment